Terminhotline
Die Therapie nach Bobath bezieht sich in der Hauptsache auf die Behandlung neurologischer Krankheitsbilder, denen Störungen des zentralen Nervensystems zugrunde liegen. Ziel der Therapie ist, besonders bei erwachsenen Patienten, die Kontrolle über die Muskelspannung und
Bewegungsfunktion wieder zu erlangen, um die Selbständigkeit zu fördern. Häufig wird diese Therapie nach Schlaganfällen oder bei Patienten die an Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose leiden, angewandt.
Die Manuelle Therapie, Behandlung mit den Händen, kann nur von speziell dafür ausgebildeten und zertifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Diese Behandlungsart hilft
Schmerzen zu lindern, Bewegungsstörungen zu beseitigen und die Mobilität wieder herzustellen.
In der Behandlung mobilisiert der Therapeut eingeschränkte bzw. blockierte Gelenke durch
sanfte Techniken oder stabilisiert überbewegliche, instabile Gelenke durch individuelle Übungen.
Ziel der Manuellen Therapie ist es, das Zusammenspiel zwischen Gelenken, Nerven und Muskeln wieder herzustellen.
Das Beckenbodentraining eignet sich zur Behandlung und Vorbeugung einer Vielzahl von Problemen rund um Becken und Rücken, z.B. Inkontinenz. Es verbessert die Körperhaltung und fördert die Durchblutung des Beckens. Gleichzeitig werden Sie therapeutisch angeleitet die
Beckenbodenmuskulatur zu kräftigen und die Übungen in den Alltag zu transpirieren.
Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur. Die wird durch Dehnung, Zug und Druckreiz erzielt. Die Wirkung der Massage kann auch auf die Psyche Einfluss nehmen.
Die Wirkung: Mehrdurchblutung der Haut und Muskeln. Entspannung der Muskulatur, Schmerzlinderung, Senkung des Blutdruckes.
Bei CMD handelt es sich um schmerzhafte Störungen im Kausystem, die durch strukturelle und funktionelle Fehlregulation der Muskel- oder Kiefergelenkfunktion hervorgerufen
werden. Die Schmerzen breiten sich häufig im Kopf-Schulter-Nackenbereich, sowie der Halswirbelsäule aus. Die Physiotherapie (Manuelle Therapie) kann muskuläre Verspannungen reduzieren und Gelenkfehlstellungen bzw. -funktionsstörungen behandeln.
Die Therapie ist nur auf Verordnung eines Zahnarztes möglich.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapie.
Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert.
Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöse Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verordnet.
Die Ultraschalltherapie zählt zu den gängigen Behandlungsformen der physikalischen Therapie. Während der Behandlung fährt der Therapeut mit dem Schallkopf über die Haut. Die Schallwellen dringen dabei in das Gewebe ein, erhöhen die Aktivität der Zellen und unterstützten Selbstheilungsprozesse was zu einer schnelleren Heilung führt.
Ultraschallphonophorese wird zusätzlich entzündungshemmende Medikamente (Salbe oder Gele) über die Haut in den Körper eingebracht.
Stoßwellentherapie
Stoßwellen sind energiereiche, hörbare Schallwellen. Während der Therapie wird die Energie der Stoßwelle (Extrakorporale Stoßwellengerät) auf die Schmerzzone übertragen, dadurch werden die Selbstheilungskräfte in den Gang gesetzt. Durchblutung wird gesteigert, Stoffwechsel
verbessert sich und Heilungsprozess wird beschleunigt.
Stoßwellenbehandlung wird eingesetzt z.B. bei: Kalkschulter, Tennis-oder Golferellenbogen, Schmerzen der Achillessehne, Fersenschmerz, Kniearthrose. Die Behandlung dauert 5 bis 10 Minuten.
Schlingentisch ist ein Gerät in dem der Patient unter Abnahme seine Schwere mittels verstellbarer Seilzüge eingehängt werden kann.
Diese kann zur Entlastung oder Belastung der entsprechenden Gelenke sowie zur
Dehnung oder Kräftigung der Muskulatur eingesetzt werden.
Durch speziell entwickeltes elastisches Tape (bestehend aus einem sehr hautfreundlichen Acrylkleber und Stoff aus Baumwolle) und einer entsprechenden Anlegetechnik ist es möglich,
Schmerzen und Bewegungseinschränkungen erfolgreich zu behandeln. Die Kinesio Tape Methode nutzt den körpereigenen Heilungsprozess, indem Einfluss auf das neurologische und zirkulatorische Körpersystem genommen wird. Durch die spezifische Art des Tapes erzielt man eine stimulierende Wirkung der beklebten Muskelpartien, der Gelenke und des Lymph- und Nervensystems. Insgesamt kann man sagen, dass der Stoffwechsel in diesem Bereich sehr stark angeregt wird.
Wir sind mobil.
Patienten die nicht mobil sind, behandeln wir gerne auch zu Hause.
Vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin und unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten kommen zu Ihnen. Falls eine entsprechende Verordnung vorliegt, sind fast alle Behandlungen auch bei Ihnen zu Hause durchführbar.
Diesen Service können Sie auch privat nutzen.